Stress durch Essen – Bist du Henne oder Ei? 🧐
Eines vorab:
Das was du isst oder nicht isst entscheidet über die Höhe deines empfundenen Stresslevels.
Aber von vorne:
Bekannt ist ja, dass Ernährung Einfluss auf unseren Erfolg und unser Wohlbefinden hat. Weniger bekannt ist, dass sie direkte Auswirkungen auf unsere Stresshormone hat.
Je mehr wir von dem Stresshormon Cortisol im Körper haben, desto weniger läuft der Tag nach Plan und desto anstrengender und unproduktiver wird es.
Einige Lebensmittel erhöhen diesen Stresswert, andere Lebensmittel helfen dabei, ihn zu senken.
Warum greifen wir dann so oft zu den Lebensmitteln, die uns das Leben schwerer machen als notwendig?
Dafür gibt es in der Regel 2 Auslöser.
Alternative 1:
- Wenn wir im Stress sind, greifen wir gelegentlich zu Junkfood und Zucker.
Die Kekse im Büro oder der Hamburger mit Pommes haben plötzlich eine magische Anziehungskraft. - Folge: Mehr Cortisol, mehr empfundener Stress, mehr ,,nichts schaffen“, mehr Erschöpfung, … Ich denke, du weißt, was ich sagen will.
Alternative 2:
- Du isst einfach verdammt gerne JunkFood. Ohne vorher Stress gehabt zu haben. Das ausgeschüttete Cortisol führt dann dazu, dass du in einer vollständig neutralen Situation gestresst und müde bist.
👉 Jetzt interessiert mich deine Erfahrung.
- Henne: Bei Stress brauche ich manchmal JunkFood und Zucker.
- Ei: Ich kann auf Fastfood und Schokolade grundsätzlich einfach nicht verzichten.
- Keines von beidem.
Welcher Typ bist du? 1, 2 oder 3?
Bildquelle: Shutterstock Stock-Foto ID: 684710068