Warum du deine Mitarbeiter anschreist, wenn du das falsche Frühstück isst.
Stressiger Tag. Voller Kalender. Ein Termin nach dem anderen. Und die Erwartungen an dich sind hoch.
Alles läuft auf Hochtouren. Nur du irgendwie nicht. Du merkst, dass deine Konzentration nachlässt, deine Laune kippt. Egal … nicht darüber nachdenken. Du musst funktionieren.
🔑 Was läuft falsch?
Vielleicht ist es nicht der Stress, sondern das, was du isst.
Stell dir vor:
Es ist Montagmorgen, das Teammeeting steht an. Du bist schlecht gelaunt, hast kaum geschlafen, und deine Konzentration lässt bereits nach, bevor der Tag richtig angefangen hat.
Du bemerkst, dass deine Ungeduld steigt, und du fängst an, deine Mitarbeiter unbewusst anzufahren. 🤬
Dein Team? Sie merken es. Sie halten sich zurück, und am Ende des Meetings hast du mehr Chaos als Lösungen.
👉 Die Frage ist: Warum passiert das immer wieder?
Die meisten Geschäftsführer unterschätzen, welchen enormen Einfluss die Lebensmittelauswahl auf ihre mentale Stärke und emotionale Kontrolle hat.
💡 Deine Ernährung entscheidet nicht nur über deinen Energiepegel, sondern auch darüber, wie du als Führungskraft wahrgenommen wirst.
Die falschen Lebensmittel lassen dich schnell gereizt und ungeduldig wirken.
Die richtigen hingegen geben dir die Klarheit und Ruhe, die du brauchst, um in stressigen Situationen die Kontrolle zu behalten.
Stell dir vor, du gehst in dein nächstes Meeting und bist voll konzentriert, gelassen und entscheidungsfreudig. Dein Team spürt deine Ruhe, und plötzlich läuft alles wie am Schnürchen.
Die richtige Auswahl an Lebensmitteln macht einfach den Unterschied. Zwischen einem Chef, der gestresst und impulsiv reagiert, und einem, der ruhig, klar und souverän führt.
Was isst du aktuell während eines hektischen Arbeitstags?
Bildquelle: shutterstock.com 2142821513