Was kostet dich dein ,,Okay“-Zustand jeden Tag an Produktivität?
Schau dir mal das Bild an. Auf welcher Stufe stehst du?
Bei 100 % Bestleistung, voller Leistungsfähigkeit und Fokus? 💪
Oder bist du irgendwo im gelben Bereich – müde, gestresst und immer mit dem Gefühl, den Tag nur durchzuhalten? 😴
Vielleicht fühlst du dich sogar ganz unten, im roten Bereich, wo sich schon ernste Erschöpfung und gesundheitliche Probleme bemerkbar machen?
Die Erfahrung zeigt, dass die meisten von uns eher im gelben als im grünen Bereich leben.
Das Resultat:
- Du funktionierst – aber gerade so. Und oft merkst du gar nicht, wie viel dir dein „Okay“-Zustand täglich kostet.
- Die Kopfschmerzen nachmittags, die Entscheidungen, die schwerer fallen, die Termine, in denen du dich durchkämpfst, statt zu die Kontrolle zu haben.
Aber was wäre, wenn du diesen Zustand ändern könntest?
Kleine Veränderungen in deiner Ernährung und deinem Alltag können den Unterschied zwischen „gerade so überleben“ und „Bestleistung“ ausmachen.
👉 Es geht nicht darum, dein Leben komplett auf den Kopf zu stellen. Es geht darum, zu wissen, was dein Körper braucht, um von „müde und gestresst“ zu „energievoll und fokussiert“ zu wechseln.
Stell dir vor, du hättest wieder die Klarheit und die Energie, die du früher hattest – oder vielleicht sogar noch mehr.
Sagen wir, du könntest zumindest den 80% verdammt schnell deutlich näher kommen. Würdest du dafür 5-10 Stunden deiner kostbaren Zeit investieren?
Oder würdest du lieber trotzdem weitermachen wie bisher?
Den mittelmäßigen Zustand tapfer ertragen?
Gute Miene zum bösen Spiel machen?
Dich weiterhin von den ganzen Anforderungen, die auf dich einprasseln, herumschubsen lassen?
Erfolg braucht einen starken Charakter, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, Schmerz zu ertragen.
Aber manchmal kannst du auch eine Abkürzung gehen. Sie wird dich nicht ,,verweichlichen”, sondern dir den Antrieb geben, den du jetzt brauchst.
In welchen Situationen hast du dir schon einmal die Abkürzung zeigen lassen, um deine Ziele schneller zu erreichen?